Die Friedrich Klocke GmbH & Co. KG, gegründet im Jahr 1933, ist einer der führenden Großhändler im Bereich Floristen- und Dekobedarf. Am Hauptsitz im idyllischen Porta Westfalica bietet die Firma auf über 20.000 qm neben einem Vollsortiment mit über 27.000 Artikeln auch ständig neu gestaltete Showrooms und mehrmals jährlich stattfindende Hausmessen mit saisonalen Themenschwerpunkten.
Um sich im heutigen Wettbewerb Vorteile zu sichern, legt die Geschäftsleitung des Familienunternehmens großen Wert auf eine individuelle Kundenbetreuung und hochwertigen Service durch Fachpersonal
und Außendienst. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, muss in der heutigen Zeit natürlich auch die EDV mitspielen.
Nach dem die Systeme für ERP und FiBu erfolgreich umgestellt wurden, war es nun auch an der Zeit die alten Controlling-Instrumente auf Basis von Access- und Excel-Auswertungen auf ein aktuelles
und leistungsfähiges Niveau zu bringen. Da sich die etablierten Business-Intelligence-Produkte oftmals als zu komplex und/oder zu aufwendig erwiesen, trat Klocke mit Taurec in Kontakt.
Bei einer Präsentation konnte Taurec sowohl mit dem Produkt als auch mit einem sehr fairen Preismodell überzeugen.
Für die Umsetzung musste zuerst ein Konzept für eine Datawarehouse-Datenbank erarbeitetet werden, in die die Daten aus dem ERP-System importiert und in optimierter Form für die Abfragen zur Verfügung gestellt werden. Hierbei werden verschiedenste Daten bereits vorsortiert, in neue Zusammenhänge gesetzt und summiert. Dadurch können entsprechende Informationen später durch das Abfragesystem schnell und unkompliziert angezeigt und analysiert werden. Damit die Daten tagesaktuell sind, wird jede Nacht ein Import der neu angelegten/generierten Daten aus dem Vorsystem übernommen. Der Datenbestand umfasst neben dem laufenden Geschäftsjahr zusätzlich vier Vorjahre.
Sämtliche Berichte stehen im gesamten Firmennetzwerk zur Verfügung und können je nach Benutzerberechtigung selbständig von den Fachabteilungen abgerufen werden. Bei der Darstellung helfen
besonders die interaktiven Listen und übersichtlichen Grafiken um schnell eine Übersicht über die aktuellen Zahlen des Unternehmens zu erhalten. Für das gesamte Projekt wurden inklusive
Schulung fünf Tage benötigt.
Taurec-BI unterstützt die Geschäftsleitung und die Fachabteilungen:
Taurec-BI bietet eine wichtige Grundlage für die Optimierung interner Abläufe durch genaueres und besseres Controlling. Fehlerquellen und Trends werden frühzeitig erkannt und es kann entsprechend
reagiert werden.
"Durch die schnelle Einführung in nur fünf Tagen und die sehr hohe Benutzer-Akzeptanz innerhalb kürzester Zeit, ist das Taurec-BI ein fester Bestandteil unserer IT-Struktur geworden. Neben unserem ERP-System das wichtigste Werkzeug um die tägliche Masse der Daten schnell und übersichtlich zu bewältigen. So können wir uns im Tagesgeschäft auf das wesentliche konzentrieren."
Andreas Lehmann
(Betriebswirt)